21 Jahre FUNECH 2004 – 2025
Mit dem jetzt 21. Jahresbericht informieren wir unsere Mitglieder, Spender und Unterstützer sowie die an unserer Arbeit Interessierten über unsere Aktivitäten in 2024, dies verbunden mit einem Ausblick für 2025.
Wie in den letzten Jahren ist auch der Jahresbericht 2024 wieder in komprimierter Form. Sämtliche Ein- und Ausgaben sind im FUNECH Finanzbericht dokumentiert. Diesen werden wir Ihnen nachreichen.
Über unsere Aktivitäten in 2024 haben wir sie in gewohnter Ausführlichkeit in unseren Reiseberichten und Vereinsinformationen informiert. Für weitere Detailinformationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Jahr 2024 verzeichneten wir gegenüber dem Vorjahr leider wieder ein geringeres Spendenaufkommen. Dies betrug in 2024 ca. 151.907 EUR (2023: 167.846).
Von den vorhandenen Finanzmitteln wurden insgesamt 138.400,90 EUR für Ausgaben für verschiedene Hilfsmaßnahmen und für angefallene Kosten verwendet.
Für Ihre Hilfe ein großes Dankeschön auch im Namen der Kinder und Organisationen in Nepal, die wir durch Sie unterstützen konnten und weiterhin unterstützen werden.
Insgesamt konnten wir seit unserer Vereinsgründung in 2004 rund 3,65 Mio. EUR an Spendenaufkommen verbuchen. Für unsere Unterstützer ist es wichtig zu wissen, dass unser Verein nach wie vor geringe Verwaltungskosten zu verzeichnen hat. Sämtliche Kosten, die mit den Besuchen vor Ort entstehen, wurden privat bezahlt beziehungsweise wird ein Verzicht auf die Erstattung der Aufwendungen ausgesprochen.
Im Jahr 2024 waren wir zweimal vor Ort in Nepal (siehe Reiseberichte Januar 2024 und November 2024).
Wir werden uns wie bisher auf die Projekte der SABS – Ordensschwestern, insbesondere Kinderhaus und St. Alphonsa’s School, sowie der Schulungs- und Ausbildungsprojekte der Salesianer Don Bosco konzentrieren.
Damit sind, auf Grundlage der Satzung, alle wichtigen sozialen Bereiche abgedeckt.
Für die weitere Zusammenarbeit, Anregungen und Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Sponsoren freuen wir uns. Ebenso sind wir dankbar, wenn Sie uns weiterempfehlen.
Unsere Projekte im Jahr 2024 und Planungen für 2025
Kinderhaus, Godawari, Kathmandu-Tal
Im Jahr 2024 wurden für das Kinderhaus Zahlungen von insgesamt 15.560,00 EUR geleistet. Ein Betrag in Höhe von 6.000 EUR ist bereits Ende 2023 gezahlt worden.
Derzeit leben 20 Mädchen im Alter von 9 – 18 Jahren im Haus.
Wie bekannt ist, wurde die Vereinbarung (Agreement) zur Finanzierung des Karuna Kinderhauses zum 31.12.2023 gekündigt. Insofern haben wir ab 2024 keine Kosten mehr für Technik, Gebäude etc. Das Kinderhaus ist jetzt unter der Verantwortung der den Ordensschwestern nahestehenden Jyotirmai Foundation.
Unsere Zusage besteht weiterhin in der Übernahme von anfallenden Kosten für den Unterhalt der derzeit 20 Mädchen (Schulgebühren, Lebensunterhalt, Medizin, etc.).
Bislang liegt uns noch keine Aufstellung der Kosten und Zahlungsdetails für das Jahr 2025 vor. Dies hängt auch damit zusammen, dass leider weiterhin die Regularien und Auflagen mit den öffentlichen Ämtern vor Ort immer noch nicht vollständig geklärt sind.
2025.Wir gehen aber davon aus, dass für uns in diesem Jahr Kosten von voraussichtlich 20.000 EUR anfallen werden. (ID8001)
Sarita Ghale, geboren 9.4.2005 (ID8146), die fast zehn Jahre im Kinderhaus lebte, ist seit Juni 2023 in Cebu/Philippinen und beginnt in Kürze ihr 4. Semester Medizin.
Direkt im Anschluss seiner Reise nach Nepal im Januar 2024 war Manfred Brenneisen auch in Cebu und hat Sarita dort persönlich getroffen und konnte sich vor Ort informieren. Sie hat die bisherigen Examen alle gut bestanden und fühlt sich – trotz fern der Heimat – wohl. (Siehe auch Reisebericht Januar 2024).
Für Sarita sind in 2024 Kosten von insgesamt 10.256,32 EUR angefallen.
Die in 2023 gebildete Rücklage i.H.v. 40.000,00 für Sarita Ghale (ID8146) wurde um 8.000,00 reduziert auf den Stand von 32.000,00 per 31.12.2024.
2025 Godawari, Karuna Bhawan
Wie bereits im Reisebericht November berichtet, wurde beim Karuna Bhawan durch die starke Regenflut im September der große Gemüsegarten mit umrandeter Mauer weggespült. Es ist wichtig, dass die Mauer mit dem Gemüse und Obstgarten relativ schnell wieder hergerichtet wird. Er dient zu Selbstversorgung und generiert auch über den Verkauf ein kleines Einkommen.
Erfreulicherweise erhielten wir von zwei Firmen der IT Unternehmensgruppe WESTERNACHER vor Weihnachten 2024 zwei Spenden von je 3.000 EUR, einmal bestimmt für den Wiederaufbau der Mauer und die andere Überweisung war für das Kinderhaus für Weihnachtsgeschenke etc. bestimmt. Herzlichen Dank den Mitarbeitern dieser Firmen.
Von den voraussichtlichen Gesamtkosten von ca. 14.100 EUR werden wir einen Anteil i.H.v. 10.000 EUR übernehmen und noch im Januar überweisen. (ID8156)
St. Alphonsa’s School, Simara
Die Schule liegt im Süden von Nepal im Terai, ca. 25 km von der Stadt Birgunj entfernt, an der Grenze zu Indien. Die Schule hat derzeit über 1000 Schüler:innen .Diese kommen Großteils aus sehr armen Familien, die oft das Schulgeld nicht aufbringen können. Um möglichst allen Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen, ist daher die Schule auf externe finanzielle Hilfe angewiesen. Die Schule hat einen sehr guten Ruf und hat die Genehmigung bis Klasse 12 (nepalesisches „Abitur“).
Eins unserer größeren Projekte ist die Fertigstellung des benötigten Vorschulgebäudes (Pre-School).
Hier ist Folgendes zu berichten:
Wie wir bei unserem Besuch im November sehen konnten, sind die Bauarbeiten noch in vollem Gange. Die endgültige Fertigstellung mit der kompletten dritten Etage (Second Floor) wird sich voraussichtlich bis zum März 2025 hinziehen.
Diese Schule in Simara mit ihrem großen Fußballfeld, Basketballplatz, Spielplätzen und der Vorschule ist für uns ein Vorzeigeprojekt. Ohne unsere Hilfe seit 2011 hätte dies alles nicht entstehen können.
Darauf können wir stolz sein.
In 2024 wurden von uns für die Vorschule insgesamt 70.000 EUR überwiesen. (ID8151)
2025
Für die Schule sind derzeit keine weiteren Fördermaßnahmen von uns geplant.
2025 HIV Day-Care-Center, Birgunj
Weiterhin haben wir für 2025 – 2027 für ein sehr wichtiges Projekt unsere Unterstützung zugesagt. Dies wird ebenfalls von den SABS Schwestern unter Regie ihrer nepalesischen NGO, Nepal Adoration Society geführt.
Es handelt sich vereinfacht gesprochen um ein HIV Day-Care-Center in der großen Stadt Birgunj, direkt an der indischen Grenze. Dieses Projekt ist uns seit 2011 bekannt und wurde über viele Jahre zum allergrößten Teil von der großen katholischen Hilfsorganisation Misereor unterstützt. Der Projektname hat in Englisch den sperrigen Namen „Life beyond HIV through Care and Empowerment“. Wir wurden gebeten, den Anteil für die 30 Kinder, die in der Betreuung und Behandlung sind, zu übernehmen. Wir gaben die Zusage für die Programmlaufzeit von drei Jahren (2025 – 2027).
Von den Gesamtkosten in NPR von 24.529.328 beträgt unser Anteil 3.098.160 NPR.
Die detaillierten Kostenaufstellungen liegen uns vor.
Unter Berücksichtigung der angesetzten Steigerung von 5-10 % und einer Sicherheitskorrektur beim Währungskurs, haben wir in Euro folgende Zahlungen zugesagt:
März 2025: 7.200
März 2026: 7.915
März 2027: 8.708
Das Projekt ist bei uns unter ID8257 geführt. Sehr herzlich bitten wir Sie, uns bei dieser Maßnahme finanziell zu unterstützen.
Don Bosco Ausbildungsinstitut, Thecho, Kathmandu-Tal
Die Salesianer Don Boscos betreiben neben einigen Schulen in Nepal seit 2001 in Thecho auch ein berufliches Ausbildungs- und Trainingsinstitut für verschiedene berufliche Ausrichtungen. Durch externe Unterstützung ist es auch für sozial benachteiligte Jugendliche möglich, ein gutes Berufstraining bzw. berufliche Fortbildung zu erhalten.
Unter anderem unterstützen wir seit über 13 Jahren die Sechs-Monatskurse für „Tailoring and Beautician. Hierfür konnten wir auch für das Jahr 2024 eine Unterstützungssumme in Höhe von 12.389 EUR (ID8150) zur Verfügung stellen. Dank der finanziellen Unterstützung mit 4.000 EUR im Juli 2023 durch die Fördergemeinschaft des Rotary Club Schwetzingen-Walldorf konnten wir dieses Programm „Tailoring and Beautician“ auch in 2024 fortsetzen. Unsere Zahlungen erfolgten in drei Raten von Januar bis März 2024.
Auch in 2025 wollen wir dieses Programm fortsetzen. Details sind noch abzustimmen. Wir gehen von einer Unterstützungssumme von 12.000 EUR aus.
In der Zuständigkeit des Ausbildungsinstituts gab es im Herbst 2024 einen routinemäßigen Wechsel. Unser bisheriger Ansprechpartner, Pater Augusty, wurde nach Chhinchu im Westen von Nepal in der Nähe von Biratnagar versetzt, um dort ein neues Center mit Schule aufzubauen. Unser Ansprechpartner in Thecho ist jetzt Pater Stephen, den wir auch anlässlich unserer Reise im November getroffen haben.
Für dieses neue Don Bosco Center in Chhinchu haben wir im Oktober 2024 1.000 EUR für Agricultural Equipment überwiesen. (ID8144)
Rohingyas Flüchtlinge (ID8148).
Über Don Bosco in Thecho gaben wir in 2024 für die Gruppe der muslimischen Minderheit der Rohingyas, die aus Myanmar vertrieben wurde und in Nepal perspektivlos gestrandet sind, nochmals einen Betrag von 4.343 EUR. Unsere Beweggründe für diese Unterstützungen waren in erster Linie die große Anzahl der Kinder, auch viele Kleinkinder. Siehe auch hierzu unsere Vereins-Information vom 29.8.2023. Das Thema fand auch Erwähnung in einem Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) vom 21.9.2023.
In 2024 erhielt das Don Bosco Ausbildungsinstitut insgesamt 18.158 EUR. (12389+1000+426+4343)
Angaben und Informationen zum Verein, Umzug und Neuwahl des Vorstands
Mitgliederversammlung am 21.Mai 2025
Future for Nepal Children e.V. wurde am 6.5.2004 gegründet und am 19.5.2004 in das Vereinsregister eingetragen. Vereinsregister Mannheim VR 350663.
Der Vorstand besteht derzeit aus Herrn Manfred Brenneisen (Vorsitzender), Herrn Patrick Schröder (stellv. Vorsitzender) Frau Dorothee Coy und Herrn Dr. Michael Lehner.
Unser Verein hat derzeit 37 Mitglieder. Leider haben nach unseren Unterlagen 3 Mitglieder ihren Mitgliedsbeitrag bislang nicht geleistet.
Sitz des Vereins ist von Anfang an die Wingertsgasse 20 in 69168 Wiesloch. Es ist das private Anwesen von Herrn Manfred Brenneisen. Da geplant ist, dieses Anwesen zu verkaufen, muss der Verein umziehen. Die neue Adresse wird Gerbersruhstraße 32 in 69168 Wiesloch sein. Wir werden Untermieter vom Reisebüro Reisepunkt, Malika Brenneisen, die ab Januar ihr Reisebüro in die Gerbersruhstraße 32 verlegen wird. Der Umzug wird im Laufe des Januars noch stattfinden. Eine entsprechende Ummeldung der Adresse werden wir offiziell noch vornehmen.
Weiterhin ist vorgesehen, den Vereinsvorstand im Rahmen einer Neuwahl um eine Person auf die satzungsgemäßen fünf Personen zu erweitern und einen neuen Vorsitzenden oder Vorsitzende ab 01. Januar 2026 zu wählen. Herr Manfred Brenneisen plant sein Amt als Vorsitzender zum 31. Dezember 2025 niederzulegen, aber sofern gewünscht wird er weiterhin im Vorstand verbleiben.
Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung mit den anstehenden Beschlusspunkten wird voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, sein. Bitte diesen Termin jetzt schon vorsorglich einplanen.
Herzlichen Dank für die große Unterstützung. Jeder Euro, der auf unserem Spendenkonto eingeht, ist für uns wichtig.
Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Manfred Brenneisen unter Tel 0160 90896612 oder ein anderes Vorstandsmitglied zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie uns eine E-Mail an info@funech.com senden.
Ihr
Manfred Brenneisen